Eine sehr schöne alternative zu Fliesen oberhalb der Arbeitsplatte sind Glasrückwände. Die Glaswände geben einer Küche einen zusätzlichen Glanz. Da bei Glas nur in den Ecken Stoßfugen sind, ist es mit einem handelsüblichen Fensterreiniger leicht zu reinigen.
Bei Glas unterscheidet man zwischen Floatglas und ESG-Glas. Im Be- reich des Kochfeldes sollte stets ESG-Glas verwendet werden. ESG-
Glas wird gehärtet. Durch diesen Härtevorgang werden die Eigen-schaften verändert. Ein Vorteil ist, dass das Glas unempfindlicher gegen Fett ist. Die andere Eigenschaft ist die Sprödigkeit. Wird dieses Glas beschädigt, zerfällt es in lauter kleine Teile. Dadurch minimiert sich die Verletzungsgefahr. Temperaturschwankungen akzeptiert dieses ESG-Glas leichter, als ein normales Floatglas.
Wird das Glas in hellen Farbtönen lackiert, ist es vorteilhaft, ein Opti-
whiteglas zu verwenden, da dieses die helleren Töne ohne die Grün- schattierung wiedergibt.
Bei dieser Küchengestaltung wurde die Rückwand mit einem Foto gestaltet. Hier kam die Vorliebe der Kundin für Himbeeren zu tragen. Die angeleuchteten Himbeeren ergänzen die Küche sehr schön und bringen eine Spannung in das gesamte Bild.
Es können hier sämtliche Abbildungen verwirklicht werden. Die Breite des Glases kann bis zu 3500 mm ohne Stoß geliefert werden.